Was verursacht Urinleckagen nach dem Benutzen der Toilette?

Urinary incontinence, Overflow incontinence, After-dribble, Bladder control issues, Urine leakage, Urinary leakage, Urinary urgency, Urinary frequency ,Involuntary urination, Bladder dysfunction

Was verursacht Urinleckagen nach der Benutzung

      

das Badezimmer?

       

Warum habe ich nach dem Toilettengang Urinverlust?Freiheit Frau, die auf einer Toilette sitzt und das Telefon benutzt  Stockfoto

Wenn Sie nach dem Toilettengang Urinverlust erleben, sind Sie nicht allein. Diese Art der Harninkontinenz, oft als "Nachtröpfeln" oder Überlaufinkontinenz bezeichnet, betrifft etwa 30 Prozent der Frauen. Es kann sich anfühlen, als ob Ihre Blase nicht vollständig entleert wird, und Sie könnten eine kleine Menge Urinverlust bemerken, nachdem Sie denken, dass Sie mit dem Urinieren fertig sind. Während Harninkontinenz bei jedem auftreten kann, ist sie bei älteren Menschen, schwangeren Frauen und denen, die entbunden haben, häufiger. Mit Problemen der Blasenkontrolle umzugehen, kann peinlich sein und dazu führen, dass man regelmäßige Aktivitäten vermeidet. Allerdings kann Inkontinenz oft effektiv behandelt oder gemanagt werden.

Ist es normal, nach der Benutzung der Toilette Urinleckagen zu erleben?

Während Urinleckage nach der Benutzung der Toilette nicht als normal angesehen wird, kann Harninkontinenz verschiedene Ursachen haben, die nicht mit zugrunde liegenden Krankheiten zusammenhängen. Sie kann vorübergehend auftreten aufgrund von Faktoren wie Alkoholkonsum, mangelndem Zugang zu Toiletten, Husten, Niesen, extremer Angst oder intensivem Lachen.

Ursachen für Urinleckage:

Harninkontinenz kann aus alltäglichen Gewohnheiten, zugrunde liegenden medizinischen Bedingungen oder physischen Problemen resultieren. Eine umfassende Bewertung durch einen Gesundheitsdienstleister kann helfen, die zugrunde liegende Ursache Ihrer Inkontinenz zu bestimmen.

Einige Fälle von Urinleckagen können auf vorübergehende und kontrollierbare Faktoren zurückgeführt werden. Bestimmte Getränke, Lebensmittel und Medikamente können als Diuretika wirken, die die Blase stimulieren und das Urinvolumen erhöhen. Dazu gehören Alkohol, Koffein, kohlensäurehaltige Getränke, künstliche Süßstoffe, Schokolade, Chilischoten, scharfe, zuckerhaltige oder saure Lebensmittel sowie bestimmte Medikamente wie Herz- und Blutdruckmedikamente, Beruhigungsmittel, Muskelrelaxantien und hohe Dosen von Vitamin C.

Harninkontinenz kann auch durch behandelbare medizinische Zustände verursacht werden, wie z. B. Harnwegsinfektionen, die die Blase reizen und zu starken Harndrang und gelegentlicher Inkontinenz führen. Darüber hinaus kann Verstopfung mit verhärtetem Stuhl im Rektum die Nerven aktivieren, die mit der Blase verbunden sind, was zu einer erhöhten Harnfrequenz führt.

Persistierende Harninkontinenz kann durch zugrunde liegende körperliche Probleme oder Veränderungen verursacht werden, einschließlich hormoneller Veränderungen während der Schwangerschaft, geschwächter Beckenbodenmuskulatur und geschädigter Blasennerven und -gewebe aufgrund von vaginalen Geburten, altersbedingtem Rückgang der Blasenmuskel-Funktion und erhöhten unwillkürlichen Blasenkontraktionen, gesenkten Östrogenspiegeln nach der Menopause, Tumoren oder Harnsteinen, die den normalen Urinfluss blockieren, sowie neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson-Krankheit, Schlaganfall, Gehirntumoren oder Rückenverletzungen, die die Nervenimpulse zur Blasenkontrolle beeinträchtigen.

Durch die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache von Urinleckagen und die Suche nach geeigneten Behandlungs- oder Managementoptionen ist es möglich, die Symptome der Harninkontinenz anzugehen und zu verbessern.

Wie kann ich Urinleckagen nach der Benutzung der Toilette verhindern?

Es gibt verschiedene medizinische Behandlungen, um Harnleckagen nach dem Urinieren zu behandeln. Hier sind vier gängige Lösungen, die Ihr Arzt empfehlen könnte:

Medikamente: Bestimmte Medikamente können helfen, die Blasenfunktion zu verbessern, das Blasenvolumen zu erhöhen, den Harndrang zu reduzieren und die Fähigkeit zu verbessern, die Blase vollständig zu entleeren.

Botox: Die Injektion von Botox in die Blasenwand kann helfen, Urinleckagen zu verhindern, indem sie die Muskeln entspannt und die Überaktivität reduziert.

Urethrale Injektionen: Unterstützende Injektionen in der Nähe der Harnröhre können zusätzliche Unterstützung bieten und helfen, ein Auslaufen zu verhindern.

Blasenbandoperation: In einigen Fällen kann eine Blasenbandoperation empfohlen werden. Dieses Verfahren beinhaltet das Platzieren eines Netzbandes unter oder um die Harnröhre, um Unterstützung zu bieten und ein Auslaufen zu verhindern.

Tipps zur Bewältigung von Urinleckagen:

Wenn Sie es vorziehen, nicht-medizinische Optionen zur Bewältigung von Urinleckagen nach dem Wasserlassen zu erkunden, sind hier einige Taktiken, die Sie ausprobieren können:

Ernährungsanpassungen: Das Vermeiden bestimmter Lebensmittel, Getränke und Zutaten, die die Blase reizen, kann helfen, das Auslaufen zu reduzieren. Dazu gehören möglicherweise Alkohol, künstliche Süßstoffe, Koffein, kohlensäurehaltige Getränke, Schokolade, Zitrusfrüchte, Tomaten, Maissirup und scharfe Speisen.

Gewichtsmanagement: Gewichtsreduktion kann helfen, die Symptome von Blasenausfluss zu lindern, da Übergewicht zusätzlichen Druck auf die Blase und die Beckenbodenmuskulatur ausübt.

Beckenbodenübungen: Das Durchführen von Übungen wie Kegels kann die Beckenbodenmuskulatur stärken und die Blasenkontrolle verbessern. Die Knack-Methode beinhaltet das Anspannen der Beckenbodenmuskulatur während Aktivitäten, die zu einem Leck führen, wie Husten oder Niesen.

Auslaufsichere Schutzunterwäsche: Mit auslaufsicherer Schutz Unterwäsche, wie Beautikini auslaufsichere Unterwäsche, können Sie eine zusätzliche Schutzschicht bieten und den ganzen Tag über trocken und bequem bleiben.

Kann Harninkontinenz geheilt werden?

In den meisten Fällen kann Harninkontinenz durch verschiedene Behandlungen und Managementstrategien geheilt oder erheblich verbessert werden. Medizinischen Rat einzuholen und geeignete Optionen zu erkunden, kann helfen, die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen und die Symptome zu lindern.

Was sind die Folgen einer unbehandelten Blasenschwäche?

Wenn unbehandelt, kann Harninkontinenz negative Auswirkungen auf das tägliche Leben haben, was zu Schlafstörungen, Depressionen, Angstzuständen und einem Verlust des Interesses an sexuellen Aktivitäten führen kann. Wenn Ihre Erkrankung Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, der Sie möglicherweise an einen Spezialisten für Beckenboden oder Urologen überweisen kann.

Wann sollten Sie einen Termin bei einem Arzt vereinbaren?

Wenn Harninkontinenz Peinlichkeit verursacht und Sie dazu bringt, wichtige Aktivitäten zu vermeiden, ist es ratsam, Ihren Hausarzt zu konsultieren. Suchen Sie medizinische Hilfe, wenn Sie häufig einen starken Harndrang verspüren und oft zur Toilette eilen, aber gelegentlich nicht rechtzeitig schaffen. Darüber hinaus, wenn Sie häufig das Bedürfnis verspüren, zu urinieren, aber Schwierigkeiten haben, Urin abzulassen, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Diese Symptome können auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen, das eine medizinische Bewertung und angemessene Behandlung erfordert.

Kaufen Sie Beautikini auslaufsichere Unterwäsche für ein komfortables und trockenes Erlebnis, das das unangenehme Gefühl nasser Unterwäsche beseitigt. Während Sie mit Ihrem Arzt über langfristige Lösungen sprechen, ziehen Sie in Betracht, Beautikini auslaufsichere Unterwäsche zu kaufen, um rund um die Uhr Trockenheit und Komfort zu gewährleisten. Vermeiden Sie das Unbehagen nasser Unterwäsche und erkunden Sie diese zuverlässige Option für mehr Selbstvertrauen und Seelenfrieden.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. *

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.